Was ist eine Schicht 0 in Blockchain? Definition und Erklärungen

Die Blockchain -Welt wird häufig von Diskussionen über Schicht 1 (wie Ethereum oder Solana ) und Schicht 2 (Lösungen zur Verbesserung der Skalierbarkeit) dominiert. Eine fundamentalere Schicht, die oft vernachlässigt wird, ist jedoch wichtig, um die Zukunft der Interoperabilität von Blockchains zu verstehen: Schicht 0 . Diese Schicht bildet die Grundlage der Blockchain -Infrastruktur und ermöglicht es den verschiedenen Netzwerken, miteinander kommunizieren Schicht 0 löst wichtige Probleme wie Interoperabilität und Skalierbarkeit , die für die massive Einführung von Kryptowährungen und dezentralen Anwendungen wesentlich sind. In diesem Artikel wird die Rolle, die Operation und die Auswirkungen der Schicht 0 durch konkrete Beispiele wie Polkadot , Kosmos und Avalanche .

Inhaltsverzeichnis

Verstehe die Schicht 0 in der Blockchain

Definition von Schicht 0 und seiner Rolle in der Blockchain -Architektur

Die Schicht 0 ist eine zugrunde liegende Schicht, die als grundlegende Infrastruktur , damit Blockchains miteinander kommunizieren . Im Gegensatz zu Layer 1 wie Ethereum , das sich direkt mit Transaktionen befasst, stellt die Schicht 0 Verbindungen zwischen mehreren Netzwerken her und erleichtert so den Austausch von Daten und Wirkstoffen . interoperablen Blockchains -Ökosystems , in dem jedes Netzwerk fließend mit anderen zusammenarbeiten kann.

Wie funktioniert die Infrastruktur der Schicht 0?

Infrastruktur der Schicht 0 basiert auf Kommunikationsprotokollen zwischen Chaînes Knoten über mehrere Blockchains. Diese Knoten validieren Transaktionen nicht direkt wie die Knoten der Schicht 1, sicherstellen jedoch die Koordination von Austausch und synchronisieren Informationen zwischen den verschiedenen Netzwerken. In praktischer Hinsicht können Daten , smart contract und digitale Vermögenswerte Brücken (Brücken) von einer Blockchain zur anderen übertragen werden .

Diese Protokolle, wie sie von Polkadot oder Cosmos , erleichtern die Interoperabilität, ohne Änderungen an bestehenden Blockchains zu erfordern. Ethereum Benutzer Avalanche -Anwendungen und gleichzeitig die Sicherheit und Transparenz von Cross-Chain-Transaktionen beibehalten.

Wie funktioniert Interoperabilität und warum ist es entscheidend?

Wofür ist Interoperabilität für den Endbenutzer?

Die Interoperabilität ermöglicht es Blockchains, Daten zu teilen und Vermögenswerte zwischen ihnen zu übertragen, ohne zentrale Vermittler wie Börsen zu . Für den Endbenutzer bedeutet dies eine flüssigere Erfahrung : Er kann Vermögenswerte einer Blockchain (wie Ethereum ) verwenden, um mit Anwendungen auf einer anderen Blockchain (wie Avalanche ) zu interagieren, ohne das Netzwerk zu ändern.

Beispielsweise könnte ein Benutzer Token auf Ethereum und die gleichen Vermögenswerte verwenden, um mit einer Defi auf Solana über eine Interkettenbrücke zu interagieren. Dies vermeidet hohe Gebühren und Transaktionsfristen , während die Stärken jedes Netzwerks wie die Geschwindigkeit der Avalanche oder die Robustheit von Ethereum .

Die Beziehung zwischen Schicht 0 und Schicht 1

Grundstruktur und Austauscharten zwischen Schicht 1

Die Schicht 1 sind die autonomen Blockchains wie Ethereum oder Solana , die ihre Transaktionen validieren und ihr Netzwerk sichern. Sie kommunizieren jedoch nicht direkt miteinander, was ihr Zusammenarbeitspotential einschränkt. Layer 0 löst dieses Problem durch Erleichterung des Austauschs von Daten , digitalen Vermögenswerten und smart contract zwischen diesen verschiedenen Blockchains.

Schicht 0

Ethereum eingesetztes smart contract beispielsweise COSMOS interagieren , mit der Benutzer auf Dienste auf verschiedenen Blockchains zugreifen können, ohne mehrere Plattformen zu verwenden.

Die unterschiedlichen Rollen der Knoten in Schicht 0 und Schicht 1

In einer Schicht 1 die Knoten für die Validierung von Transaktionen und die Aufrechterhaltung der Netzwerksicherheit verantwortlich. Andererseits werden in der Schicht 0 die Knoten verwendet, um die Kommunikation zwischen Blockchains zu koordinieren und zu erleichtern. Sie stellen sicher, dass interkettenmeldungen synchronisiert und validiert werden, wodurch die Konsistenz von Transaktionen zwischen den verschiedenen Netzwerken der Schicht 1 gewährleistet wird.

Beispiele für Schicht 0 Projekte

Polkadot : Eine Mehrketteninfrastruktur für Blockchains

Polkadot ist eines der bekanntesten Beispiele für Schicht 0 . Es ermöglicht die Erstellung von Parachains , die einzelne Blockchains sind, die mit dem Polkadot . Diese Parachains können miteinander interagieren, während sie ihre Autonomie und ihre eigenen Konsensregeln beibehalten. Polkadot -Netzwerk sorgt auch für die gemeinsame Sicherheit zwischen Parachains, was eine erhöhte Skalierbarkeit und Flüssigkeitsinteroperabilität garantiert.

Cosmos: Das Blockchains Internet und seine Flaggschiffprojekte

Die Hauptprojekte, die auf Kosmos und ihrem Betrieb basieren

  1. Osmosis : Die Referenz des dezentralen Austauschs (DEX)

    • Osmosis ist ein Dex, der auf dem Kosmos -Ökosystem basiert und mit dem IBC verwendet wird, um den Austausch zwischen verschiedenen kompatiblen Blockchains zu ermöglichen.
  2. Akash -Netzwerk: Die dezentrale Cloud

    • Akash Network ist eine dezentrale Cloud -Computing -Plattform, die auf Kosmos basiert. Es verwendet das Tendermint -Protokoll, um wettbewerbsfähige Kostenspeicher- und Behandlungsdienste bereitzustellen und gleichzeitig ein hohes Maß an Dezentralisierung aufrechtzuerhalten.
    • Benutzer können Berechnungskapazitäten auf einem sicheren Peer-to-Peer-Markt mieten oder anbieten und den Weg für eine dezentrale Alternative zu Cloud-Riesen wie AWS oder Google Cloud ebnen.
  3. Thorchain : Interoperabilität ohne Kompromiss

    • Thorchain ist ein Protokoll-Defi- Cross-Chain, der auf Kosmos gebaut wurde. Es ermöglicht den Austausch zwischen nicht kompatiblen Blockchains, ohne dass ein Verpackung erforderlich ist (wie das verpackte Bitcoin).
    • Dieses Projekt veranschaulicht die von Kosmos versprochene Interoperabilität perfekt und ermöglicht Wechselwirkungen ohne Reibung zwischen unterschiedlichen Blockchain -Ökosystemen.

Wie diese Projekte dank Cosmos funktionieren

  • Tendermint : Dieser schnelle und sichere Konsensmotor basiert auf den meisten Blockchains, die auf Kosmos basieren und effektive und sichere Transaktionen garantieren.
  • IBC (Kommunikation zwischen Blockchain) : Dieses Protokoll ermöglicht es Blockchains des Cosmos-Ökosystems, miteinander zu kommunizieren und Daten oder Vermögenswerte flüssig auszutauschen.
  • COSMOS SDK : Projekte verwenden dieses Entwicklungskit, um ihre eigenen personalisierten Blockchains zu erstellen, die an bestimmte Bedürfnisse angepasst sind und gleichzeitig interoperabel bleiben.

Avalanche : Eine effiziente Schicht 0 für eine erhöhte Skalierbarkeit

Avalanche zeichnet sich dank ihrer Multi-Chaînes-Architektur als innovative Schicht 0 aus und ermöglicht es den Entwicklern Subnetze oder Subnetze . Ein Subnetz ist ein sekundäres Netzwerk, das unabhängig voneinander arbeiten kann und gleichzeitig mit anderen Subnetzen in Avalanche . Auf diese Weise können Sie bestimmte Regeln wie den Konsensmechanismus personalisieren und gleichzeitig mit dem breiteren Avalanche Avalanche . Mit seinem Konsensmodell mit hoher Leistung Avalanche Tausende von Transaktionen pro Sekunde behandeln und gleichzeitig einen fast augenblicklichen Zweck bieten, was es zu einer leistungsstarken Lösung für die Herausforderungen der Skalierbarkeit und Interoperabilität macht, mit der traditionelle Blockchains konfrontiert sind.

Warum ist die Schicht 0 für die Entwicklung von Blockchains entscheidend?

Skalierbarkeit: Eine Lösung für die Stauung von Schicht 1 Blockchains

Blockchains Layer 1 wie Ethereum mit Skalierbarkeitsproblemen , insbesondere in Zeiten hoher Nachfrage, was zu hohen Transaktionskosten und Verarbeitungszeiten . Dank der Schicht 0 können Transaktionen über mehrere miteinander verbundene Blockchains verteilt werden, wodurch die Stauung und die Verbesserung der Gesamtskalierbarkeit .

Interoperabilität: Verbinden Sie Blockchains für eine bessere Synergie

Die durch Schicht 0 zulässige Interoperabilität fördert die Zusammenarbeit zwischen Netzwerken . Beispielsweise kann ein Benutzer Token von Ethereum auf Polkadot , ohne eine zentralisierte Lösung durchlaufen zu müssen, die die Kosten senkt und die Synergie zwischen Blockchains verbessert. Avalanche Lawinengeschwindigkeit .

Flexibilität: Erstellen Sie benutzerdefinierte Blockchains

Mit der Ebene 0 benutzerdefinierte Blockchains erstellen, die an bestimmte Anforderungen angepasst sind. Zum Beispiel ist es dank Polkadot möglich, Parachains Governance -Anpassungen , Transaktionsgeschwindigkeit oder Transaktionskosten . Diese Flexibilität ermöglicht es, die spezifischen Nutzungsanforderungen zu erfüllen und gleichzeitig mit einem breiteren Ökosystem verbunden zu sein.

Die Einführung von Schichten 0: Wo ist das?

Schichten 0: Eine Adoption noch im Gange?

Obwohl Projekte wie Polkadot , Cosmos und Avalanche das Potenzial von Schicht 0 , ist ihre Einführung im Vergleich zu von Layer 1 wie Ethereum oder Solana . Letztere haben noch nicht vollständig übernommen, obwohl die Interoperabilität dezentrale Anwendungen , die gleichzeitig in mehreren Netzwerken arbeiten möchten, immer mehr notwendig werden

Verwenden Blockchains wie Ethereum und Solana die Schicht 0?

Im Moment basieren beliebteste Schicht 1 Ethereum und Solana Skalierbarkeits- und Interoperabilitätsbedürfnisse übernehmen diese Blockchains diese Infrastruktur wahrscheinlich allmählich, um eine bessere Multi -Chain-Synergie .

Brücken (Brücken) und ihre Integration in die Schicht 0

Was ist die Verbindung zwischen Brücken (Brücken) und Schichten 0?

Brücken oder Brücken spielen eine Schlüsselrolle bei der Interoperabilitäts-Inter -Kette . Sie ermöglichen es, Vermögenswerte und Daten zwischen verschiedenen Blockchains zu übertragen. Als Teil der Schicht 0 werden Brücken in die Protokolle integriert, um Transaktionen zwischen Blockchains zu erleichtern. Dies ermöglicht es, Netzwerke wie Ethereum und Avalanche mit zentralen Lösungen zu verbinden. Die Schicht 0 stellt sicher, dass Vermögenswerte frei zirkulieren und gleichzeitig die Sicherheit des Austauschs garantieren.

Die Vorteile von Schicht 0 für Entwickler

Erstellen Sie interoperable und sichere Blockchains

Die Schicht 0 bietet Entwicklern die Möglichkeit, benutzerdefinierte Blockchains , die flüssig mit mehreren Netzwerken interagieren können. interoperable Lösungen und die Kräfte verschiedener Ökosysteme auszunutzen und gleichzeitig von einer gemeinsamen Sicherheitsinfrastruktur .

Entwickeln Sie interoperable dezentrale Anwendungen

Dezentrale Anwendungen ( Dapps ) können die Merkmale der Schicht 0 dApp um gleichzeitig mit mehreren Blockchains zu interagieren. Multi-Chaînes dApp erstellen , indem die Entwicklungskosten gesenkt und gleichzeitig den Bereich und die verfügbaren Funktionen erhöht werden.

Abschluss

Die Schicht 0 von Interoperabilitäts- und Skalierbarkeitsproblemen von Blockchains. Projekte wie Polkadot , Cosmos und Avalanche zeigen, dass eine Multi-Chaînes-Infrastruktur das Blockchain-Ökosystem verändern kann, indem flüssiger Wechselwirkungen zwischen Netzwerken ermöglicht werden. Obwohl die Adoption immer noch begrenzt ist, könnten diese Schichten der Schlüssel zur umfassenderen Einführung und Zusammenarbeit zwischen Blockchains durch interoperable Brücken und Protokolle sein.


FAQ

  1. Was ist die Schicht 0 in der Blockchain?
    Es handelt sich um eine zugrunde liegende Ebene, mit der Blockchains miteinander kommunizieren und Daten und Vermögenswerte übertragen können.

  2. Was ist der Unterschied zwischen Schicht 0 und Schicht 1?
    Layer 1 betrifft autonome Blockchains wie Ethereum und Solana , während Schicht 0 die Wechselwirkung zwischen diesen Blockchains über interoperable Protokolle erleichtert.

  3. Wie verbessert die Schicht 0 die Interoperabilität zwischen Blockchains?
    Sie verwenden Brücken und Protokolle, um die Übertragung von Daten und Vermögenswerten sicher zwischen verschiedenen Blockchain -Netzwerken zu ermöglichen.

  4. Was sind die Vorteile von Layer 0 für Entwickler?
    Mit Layer 0 können Entwickler maßgeschneiderte Blockchains erstellen und gleichzeitig ihre Interoperabilität mit anderen Netzwerken sicherstellen. Dies vereinfacht auch die Entwicklung mehrerer dezentraler Anwendungen.

Investitionen in Kryptowährungen sind riskant. Crypternon konnte weder direkt oder indirekt verantwortlich gemacht werden, weil nach der Nutzung einer Eigenschaft oder eines Dienstes, die in diesem Artikel vorgelegt wurden, Schäden oder Verluste verursacht haben. Investitionen mit Kryptowährungen sind von Natur aus riskant. Die Leser müssen ihre eigenen Forschungen durchführen, bevor sie Maßnahmen ergreifen und nur innerhalb der Grenzen ihrer finanziellen Kapazitäten investieren. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung .

Bestimmte Links dieses Artikels sind verbunden, was bedeutet, dass wir, wenn Sie ein Produkt oder registrieren Sie sich über diese Links, eine Provision von unserem Partner einholen. Diese Provisionen schulen keine zusätzlichen Kosten für Sie als Benutzer und bestimmte Partnerschaften können Sie auf Werbeaktionen zugreifen.

AMF -Empfehlungen. Es gibt keinen garantierten hohen Ertrag, ein Produkt mit hohem Leistungspotential impliziert ein hohes Risiko. Dieses Risiko muss mit Ihrem Projekt, Ihrem Anlagehorizont und Ihrer Fähigkeit übereinstimmen, einen Teil dieser Einsparungen zu verlieren. Investieren Sie nicht, wenn Sie nicht bereit sind, alle oder einen Teil Ihres Kapitals zu verlieren .

Um weiter zu gehen, lesen Sie unsere Seiten für rechtliche Hinweise , Datenschutzrichtlinien und allgemeine Nutzungsbedingungen .