Warum Kryptos sinken: Analyse und Kontext des Marktes im Februar und März 2025
Wenn Sie sich fragen, warum Kryptos derzeit sinken, ist die kurze Reaktion darauf, dass mehrere Faktoren kombiniert wurden, um einen niedrigeren Markt . Zwischen dem globalen wirtschaftlichen Umfeld, politischen Ankündigungen und Volatilität, die dem Ökosystem innewohnt, haben Kryptowährungen in den letzten Wochen einen bemerkenswerten Rückgang erfahren. Sie werden unter den Ursprüngen dieses Herbstes entdecken, die Gründe, aus denen es nicht unbedingt endgültig ist und wie die Nachrichten, die manchmal durch bestimmte Medien verstärkt werden, die Ausrichtung des Marktes beeinflussen können.
Inhaltsverzeichnis
Warum fallen Kryptos? Schneller Kontext im Jahr 2025
In den Monaten Februar und März 2025 haben sich der Preis für Bitcoin und der vieler anderer Kryptowährungen erheblich zurückgezogen. Dieser Rückgang folgt jedoch einer Periode der Euphorie, die durch die Ernennung von Donald Trump im Januar 2025 gestartet wurde, als die Märkte Pro-Krypto-Maßnahmen zu erwarten schienen . Investoren, die nach günstigen Signalen suchen, auf die Schaffung einer strategischen Reserve in Bitcoin und die Zulassung neuer ETFs (Börsenfonds) auf bestimmten Börsenplattformen wetten.
Zwischen der Gefahr eines Handelskrieges , der Fed -Geldpolitik der Fed und den mediatisierten Auswirkungen bestimmter Ereignisse wie dem Angriff auf die Bybit hatte der Markt jedoch mit einer Reihe von Turbulenzen konfrontiert. Fügen Sie das ein Gefühl der geopolitischen Unsicherheit und die Verbreitung von Nachrichten hinzu, die möglicherweise durch bestimmte Medien übertrieben sind, und Sie erhalten ein Klima, das für die Entlassung vieler Investoren förderlich ist.
Die Auswirkungen von Hauptzyklen: Warum der Rückgang nicht eine erste ist
Die Geschichte der Kryptowährungen wird durch aufeinanderfolgende Phasen der Expansion und des Rückzugs unterbrochen. Der bull run , den wir Ende 2024 und Anfang 2025 erlebt haben, ist Teil dieser zyklischen Tradition. Diese langfristigen Trends können jedoch pünktlich durch exogene Faktoren gestört werden, wie dies in den letzten Monaten der Fall ist.
Ein kompliziertes makroökonomisches Umfeld
Im ersten Quartal 2025 stieg die Volatilität an den Aktienmärkten. geopolitische Spannungen und wirtschaftliche Unsicherheiten, die mit der Inflation verstärkt . Institutionelle Investoren, die sich bei niedrigeren Zinssätzen an Kryptowährungen interessierten, waren mit einer weniger zuvorkommenden als erwarteten der Federal Reserve ( FED Das Rezessionsrisiko in den USA und anderen wichtigen Wirtschaftszonen führt dann zu Übertragungen riskanter Vermögenswerte zu Vermögenswerten, die als stabiler eingestuft werden (Anleihen, Gold usw.) .
Diese Bewegungen sind nicht neu: Jede makroökonomische Instabilität erleben wir im Allgemeinen eine erneute Klugheit unter den Anlegern. Der bereits an Schwankungen verwendete Kryptowährungsmarkt ist voller Anpassungen, wenn die Gesamtsituation verschärft wird und der Verkaufsdruck zunimmt.
Die Möglichkeit eines Handelskrieges unter der Präsidentschaft von Trump
Unter den direkten Ursachen hat die Gefahr eines Handelskrieges Donald Trump regelmäßig wieder aufgetaucht . Die Ankündigung neuer Steuern oder Zollaufgaben zu Importen führt zu einem Klima der Instabilität. In diesem Zusammenhang verwandelt sich das Kapital häufig in Hochvolatilitätsinvestitionen wie Kryptowährungen.
Die anfänglichen Versprechen der Unterstützung für Bitcoin und dezentrale Finanzierung ( DEFI ) wurden noch nicht in konkrete Maßnahmen übersetzt. Anleger, die auf eine deutlichere institutionelle Adoption wetten, erlebten daher eine gewisse Enttäuschung, die zum Sturz von Bitcoin und zum Rückgang vieler anderer Kryptowährungen beigetragen hat.
Warum fallen Kryptos? Bedeutende Ereignisse, die den Trend beschleunigt haben
Der Angriff auf die Bitbit -Plattform
Im Februar 2025 wurde die Sicherheit der Bitbit , jedoch als solide, kompromittiert und führte zum Flug von ungefähr 1,5 Milliarden Dollar . Diese massive Piraterie hat unter den Anlegern eine Panikbewegung geschaffen, die sich daran erinnert, dass das Risiko von Hacks trotz des ständigen Fortschritts der Cybersicherheit bestehen bleibt. Die Befürchtungen um die Sicherheit Geldbörsen drängten dann viele Spieler, ihre Mittel aus den Börsen zurückzuziehen, was den Preisabfall verstärkte.
Die mit Deepseek verbundene Kontroverse: Der Einfluss der Medien
Eine auffällige Tatsache dieses frühen 2025 betrifft Deepseek , eine offene künstliche Intelligenz konkurrierende Chatgpt, die vergleichbare Leistung anbieten kann und gleichzeitig weniger Rechenleistung . Dieser Fortschritt wurde als Bedrohung für Akteure wahrgenommen, die von der schweren Infrastruktur abhängig waren, insbesondere Nvidia , deren Aktion angesichts der Aussicht auf eine verringerte GPU -Nachfrage gesunken ist. Vom 27. Januar massiv von den Medien (während der Bericht eine Woche zuvor veröffentlicht wurde), wurde die Ankündigung von den Märkten falsch interpretiert, was ein Klima des verallgemeinerten Misstrauens , einschließlich gegen Investitionen in Kryptowährungen. Diese Innovation kann jedoch KI und Blockchain zugänglicher und effizienter machen und könnte langfristig als sehr positiv sein.
Dieses Phänomen veranschaulicht perfekt, wie die Verbreitung von Informationen, manchmal unvollständig oder schlecht kontextualisiert, einen Zeitabfall aus auslösen kann. Investoren entdecken, besorgt, dann handeln. Wenn die Medien ein Subjekt intensiv weitergeben, stärken sie oft den FUD ("Angst, Unsicherheit und Zweifel"). Ergebnis: Der Verkaufsdruck steigt und einige solide Projekte sind zu Unrecht unterbewertet.
Wenn die Medien die Auswirkungen eines neuen verstärken
Es ist wichtig zu verstehen, wie Medienberichterstattung als Katalysator für eine geringere Bewegung fungieren kann. Ein einfaches technisches Ereignis oder ein Hack kann in ein "Vorbereitungszeichen" eines verallgemeinerten Zusammenbruchs umgewandelt werden. Der Einfluss der Hauptmedien kann jedoch zu negativen Interpretationen führen, die massive Verkäufe verursachen. Dieses Prinzip der Selbstbehandlung ist in der Welt der Märkte bekannt: Je mehr wir auf der Verschlechterung eines Sektors bestehen, desto mehr beziehen sich die Akteure davon, wodurch die anfängliche Prophezeiung konkretisiert wird.
Warum fallen Kryptos? Die Grundlagen des Ökosystems: Warum die Blockchain solide bleibt
Trotz dieses zyklischen Rückgangs entwickeln sich Blockchain Innovation wird fortgesetzt, sei es im Bereich smart contract , dezentraler Finanzierung oder neuen Anwendungen auf der Grundlage von KI . Große Unternehmen interessieren sich immer noch für die Integration dezentraler Protokolle in ihre Dienstleistungen, und das Volumen der globalen Transaktionen hat keinen großen Zusammenbruch erlebt.
Obwohl die Gesamtmarktkapitalisierung von Kryptowährungen zurückgegangen ist, steigt die Anzahl der Projekte weiter. Innovationen, die mit Token (NFT) verbunden sind, entwickeln sich weiter, während neue Skalierbarkeits- und Datenschutzprotokolle getestet werden. Mit anderen Worten, die Aufmerksamkeit bleibt lebhaft, und die langfristigen Perspektiven werden nicht in Frage gestellt, auch wenn die Bewertung derzeit ein Marktrecht unterliegt.
Die Suche nach technischen Gründen: Analyse von Volumina und Handelssignalen
Aus dem Gesichtspunkt der technischen Analyse haben mehrere Hinweise die Skala zugunsten eines Rückzugs erhoben. Die Hausger -Rallye, die Bitcoin Ende Januar 2025 auf mehr als 100.000 US -Dollar brachte, präsentierte bei vielen Oszillatoren (RSI, Stochastic usw.). Die Verkäufer warteten daher auf den richtigen Zeitpunkt, um ihre Gewinne zu nehmen.
Wenn eine Panikbewegung wechselt, wird sie häufig durch algorithmischer Handel . Die Algorithmen, die so programmiert sind, dass sie verkauft werden, sobald ein bestimmter technischer Schwellenwert gekreuzt wird, schaffen Kaskadenverkäufe. Austauschvolumina nehmen plötzlich zu und bringen die Kurse noch schneller. Besondere Händler, die die Preise sinken, können versucht sein, ihre Kryptos zu verkaufen, um zusätzliche Verluste zu vermeiden, was zu einem Schneeballeffekt führt.
Eine erneute Optimismus?
Obwohl die aktuelle Situation pessimistisch erscheint, könnte dieser Rückgang den Weg für eine gesunde Konsolidierung eröffnen. Bullenlaufpotential bull run sobald der makroökonomische Kontext geklärt ist und die amerikanische Politik weniger ungewiss wird. Blockchain nutzen möchten, starten weiterhin neue Projekte, und die institutionelle Adoption wird nicht gestoppt, selbst wenn sie eine Pause markiert.
Warum fallen Kryptos? Psychologische Faktoren: FUD und Einfluss von Meinungsführern
Angst, Unsicherheit und Zweifel (die wir unter dem Akronym FUD ) bestimmen Elemente auf einem so jungen Markt wie dem von Kryptowährungen. Wenn ein Meinungsführer, ein großer Investor oder ein bekannter Medien negative Meinungen abgibt, kann er eine massive Verkaufsbewegung auslösen. Umgekehrt kann ein Tweet oder eine Begeisterungserklärung die Kaufdynamik wiederbeleben. Das Vertrauen ist der Hauptmotor dieser Märkte, es schwächt schnell, sobald eine schlechte Nachricht, die reale oder als solche wahrgenommen wird, die Schlagzeilen macht.
Warum Kryptos fallen: Eine Zusammenfassung der Hauptgründe
Zusammenfassend wurden mehrere Faktoren kombiniert, um zu erklären, seit Februar 2025 gesunken sind
- Makroökonomische Faktoren : Rezessionsrisiko , strenge Geldpolitik usw.
- die Politik von Donald Trump : Packed Pro-Krypto-Versprechen, Handelsbedrohungen , kommerzielle Instabilität.
- Technische Ereignisse: Piraterie des Bitbits , umstrittene Ankündigung von Deepseek, nicht unbedingt gut interpretiert auf dem Krypto -Markt.
- Fuds Verbreitung in den Medien: Verschiebter Timing, Verstärkung von Nachrichten, die nicht unbedingt negativ waren.
- Zyklus -Effekt des Kryptomarktes: Nach einem erheblichen Anstieg ist eine Periode der Konsolidierung und des Entzugs häufig.
- Eine gewisse Enttäuschung der institutionellen Annahme, trotz der Ankunft von ETF in Bitcoin und Ethereum im vergangenen Jahr.
Warum fallen Kryptos? Ist die Genesung bald in die Zukunft?
Wie oft auf dem Gebiet der Kryptowährungen hängt die Zukunft sowohl von exogenen (politischen, wirtschaftlichen, geopolitischen) als auch endogenen (Innovation, Adoption, Regulierung) ab. Die Frage ist nicht so sehr zu wissen, ob sich die Märkte erholen werden, sondern wann. Mehrere Parameter fördern den Optimismus:
- Die Fortsetzung der Einführung von Blockchain durch Unternehmen und Regierungen.
- Die Stärkung der regulatorischen Führungskräfte, die vorsichtigere institutionelle Investoren anziehen könnten.
- Die Verallgemeinerung von AI -Blockchain und anderen technologischen Innovationen im Zusammenhang mit dezentralen Finanzen .
Die Lektion zu erinnern: Der Kryptomarkt ist belastbar
Trotz der Zittern und Zweifel haben Kryptowährungen in der Vergangenheit bereits schwerwiegendere Krisen überwunden. Egal, ob es sich um die Bruch der ICO -Blase im Jahr 2018, die mehreren Vorschriften in China oder sogar die Hacks of Exchanges im Laufe der Jahre handelt, das Ökosystem war immer in der Lage, Widerstandsfähigkeit zu zeigen. Panikbewegungen durchlaufen und hat jetzt mehr als fünfzehn Jahre Geschichte. Diese Langlebigkeit bestätigt einen Teil der Investoren in der Idee, dass die Kryptowährung der Königin immer noch zurückspringen kann.
Schlussfolgerung: Bleiben Sie wachsam und informiert
Verstehen Sie, warum Kryptowährungen zu Beginn des Jahres 2025 zu Beginn des 2025 zu Beginn des Jahres 2025 berücksichtigt werden müssen: Politiker, Wirtschaft, Medien und Technologische. Geopolitische Spannungen , die Gefahr eines Handelskrieges , die strengere Geldpolitik der Fed , der Hack des Bitbits oder die von Deepseek sind alle Gründe, die den Markt beeinflusst haben. Um genauer zu schauen, Blockchain und dezentrale Finanzmittel weiterentwickeln. Investoren und Entwickler bleiben auch in Turbulenzen aktiv, was das grundlegende Vertrauen in das Potenzial des Ökosystems ausstellt.
Der jüngste, sehr reale Sturz scheint daher nicht das Ende der Kryptorevolution zu klingen. Die Marktkapazität zur Erholung früherer Krisen zeigt zugrunde liegende Robustheit. Es ist einfach notwendig, vorsichtig zu bleiben, sich zu bewegen und eine an sein Risikoprofil angepasste Anlagestrategie zu befolgen. Wenn die Geschichte von Bitcoin und Kryptowährungen als Leitfaden dient, ist es wahrscheinlich, dass neue bullische Phasen auftreten werden, die durch Innovation, Knappheit und das wachsende Interesse der Institutionen angetrieben werden. Bis dahin besteht der beste Ansatz darin, die Grundlagen zu beobachten und Panik zu vermeiden.
Investitionen in Kryptowährungen sind riskant. Crypternon konnte weder direkt oder indirekt verantwortlich gemacht werden, weil nach der Nutzung einer Eigenschaft oder eines Dienstes, die in diesem Artikel vorgelegt wurden, Schäden oder Verluste verursacht haben. Die Leser müssen ihre eigenen Forschungen durchführen, bevor sie Maßnahmen ergreifen und nur innerhalb der Grenzen ihrer finanziellen Fähigkeiten investieren. Die Leistung in der Vergangenheit garantiert keine zukünftigen Ergebnisse. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung .
Bestimmte Links dieses Artikels sind Sponsoring -Links, was bedeutet, dass wir beim Kauf eines Produkts oder bei der Registrierung über diese Links eine Provision seitens des gesponserten Unternehmens sammeln. Diese Provisionen schulen keine zusätzlichen Kosten für Sie als Benutzer und bestimmte Sponsoring können Sie auf Werbeaktionen zugreifen.
AMF -Empfehlungen. Es gibt keinen garantierten hohen Ertrag, ein Produkt mit hohem Leistungspotential impliziert ein hohes Risiko. Dieses Risiko muss mit Ihrem Projekt, Ihrem Anlagehorizont und Ihrer Fähigkeit übereinstimmen, einen Teil dieser Einsparungen zu verlieren. Investieren Sie nicht, wenn Sie nicht bereit sind, alle oder einen Teil Ihres Kapitals zu verlieren .
Um weiter zu gehen, lesen Sie unsere Seiten für rechtliche Hinweise , Datenschutzrichtlinien und allgemeine Nutzungsbedingungen .