Wie investieren Sie in Ihren ersten ETF?

Einfach

So investieren Sie in einen ETF: Der komplette Leitfaden für Anfänger

Bei der Investition in einen ETF (Exchange Traded Fund) handelt es sich um den Kauf eines Korbs von Finanzanlagen in einer einzigen Transaktion, ähnlich wie beim Kauf einer Aktie an der Börse. ETFs sind leicht zugänglich, kostengünstig und von Natur aus diversifiziert und daher bei Privatanlegern für den Aufbau eines langfristigen Portfolios .

So starten Sie in die ETF-Investition , auch ohne vorherige Börsenerfahrung.

Inhaltsverzeichnis

Investieren in einen ETF in der Praxis

Ein ETF ( Exchange Traded Fund ) bildet die Wertentwicklung eines Aktienindex wie dem CAC 40 , dem MSCI World oder dem Nasdaq-100 . Er wird wie eine Aktie kontinuierlich an den Finanzmärkten gehandelt.

Um die Grundlagen zu erlernen, laden wir Sie ein, diesen Leitfaden zum ETF-Investieren von XTB, einem der beliebtesten Broker in Europa, zu konsultieren.

Schritte zur Investition in einen ETF

  • Auswahl eines zuverlässigen Online-Brokers
  • Eröffnen Sie ein Wertpapierdepot oder einen PEA (Aktiensparplan)
  • Wählen Sie einen oder mehrere ETFs basierend auf Ihren Zielen aus
  • Platzieren Sie eine Kauforder über die Plattform des Brokers
  • Überwachen und passen Sie Ihr Portfolio Ihren Bedürfnissen an

Warum in einen ETF investieren?

ETFs bieten sofortigen Zugang zu einer Vielzahl von Vermögenswerten bei geringen Verwaltungsgebühren . Im Gegensatz zu herkömmlichen Investmentfonds sind sie in der Regel passiv : Sie bilden lediglich einen Index nach, ohne zu versuchen, ihn zu übertreffen. Dadurch werden zusätzliche Kosten und menschliche Verwaltungsfehler vermieden.

Hauptvorteile von ETFs

  • Automatische Diversifizierung : Ein einziger ETF kann Hunderte von Unternehmen abdecken
  • Niedrige Kosten : Verwaltungsgebühren oft weniger als 0,20 % pro Jahr
  • Liquidität : ETFs werden in Echtzeit gekauft und verkauft
  • Transparenz : Die Komposition ist öffentlich und wird mechanisch repliziert

Die verschiedenen ETF-Typen verstehen

Es gibt verschiedene ETF-Typen mit jeweils eigenen Besonderheiten. Wenn Sie diese Unterschiede kennen, können Sie die richtige Wahl treffen.

ETF nach Basiswerttyp

  • Aktien-ETFs : bilden Aktienmarktindizes wie den S&P 500 oder den DAX
  • Anleihen-ETFs Schuldverschreibungsindizes ab ( Schatzwechsel, Unternehmensanleihen usw.)
  • Rohstoff-ETFs : bieten Engagements in Gold, Öl oder Silber
  • Sektor-ETFs : zielen auf einen Tätigkeitssektor (Technologie, Gesundheit, Energie usw.)
  • Geografische ETFs : Konzentrieren Sie sich auf ein Gebiet wie Europa , die Vereinigten Staaten oder Schwellenmärkte

Physische vs. synthetische ETFs

  • Physische ETFs : Kaufen Sie tatsächlich die Vermögenswerte im Index
  • Synthetische ETFs : Nutzen Sie Derivate, um die Performance zu replizieren

Physische ETFs werden von den meisten Privatanlegern aufgrund ihrer Einfachheit und Transparenz bevorzugt.

Sollten Sie ein PEA oder ein Wertpapierkonto verwenden?

In Frankreich gibt es zwei steuerfreie Anlagepakete, die Ihnen die Investition in den Aktienmarkt ermöglichen: den PEA ( Plan) und das gewöhnliche Wertpapierkonto (CTO). Nicht alle ETFs sind für den PEA geeignet, aber dieses Paket bietet nach fünf Jahren attraktive Steuervorteile.

Schnellvergleich

KriterienERBSETechnischer Leiter
Besteuerung0 % Steuern nach 5 Jahren (ohne Sozialversicherungsbeiträge)30 % (Flat Tax auf Kapitalgewinne und Dividenden)
TeilnahmeberechtigungIn der EU ansässige, UCITS-konforme ETFs, darunter einige synthetische ETFs, die globale Indizes abbildenAlle globalen ETFs, physisch oder synthetisch, ohne geografische Einschränkungen
Zahlungsobergrenze150.000 € (225.000 € für ein Paar mit zwei PEAs)Keiner
Zugang zu ausländischen MärktenIndirekt über europäische ETFs, die US- oder Weltindizes nachbilden (z. B. S&P 500, MSCI World)Direkt zu allen internationalen Märkten, einschließlich US-ETFs

Wie wählt man einen guten ETF aus?

Die Wahl eines ETFs hängt von Ihren Zielen, Ihrem Anlagehorizont und Ihrer Risikobereitschaft ab. Hier sind die Kriterien, die Sie vor dem Kauf berücksichtigen sollten.

Wichtige zu analysierende Elemente

  • Index gefolgt : Das Bekannteste ist nicht immer das Effizienteste
  • Verwaltungsgebühren : Je niedriger, desto besser
  • Replikation
    wird bevorzugt, da sie mehr Transparenz bietet und das Kontrahentenrisiko im Zusammenhang mit Derivaten in synthetischen ETFs begrenzt.
    Physisch oder synthetisch, je nach gewählter Strategie. US-ETFs, oft physisch, sind nur über CTO zugänglich.

  • Notierungswährung : Vorsicht vor dem Wechselkursrisiko, wenn der ETF auf Dollar lautet
  • Verwaltetes Vermögen : Vermeiden Sie zu kleine ETFs (weniger als 100 Millionen Euro).
  • Berechtigung für die PEA , wenn Sie in diesem Rahmen investieren
  • Ausschüttungspolitik : kapitalisierend (reinvestiert Dividenden) oder ausschüttend (zahlt Dividenden)

Konkrete Beispiele beliebter ETFs

Hier sind einige der von europäischen Anlegern am häufigsten verwendeten ETFs.

  • Lyxor MSCI World (EWLD) : Zugang zu globalen Aktien (PEA-fähig)
  • Amundi S&P 500 UCITS ETF : Engagement im US-Markt mit niedrigen Gebühren
  • Xtrackers MSCI Emerging Markets UCITS ETF : Für Anleger, die Wachstum in Schwellenmärkten wie China oder Indien anstreben.
  • iShares Core MSCI World UCITS ETF : sehr beliebte thesaurierende Version
  • Lyxor PEA Nasdaq-100 : Nasdaq-ETF, der für PEA geeignet ist

Welche Strategie sollten Sie bei ETFs verfolgen?

ETFs passen perfekt in eine langfristige Anlagestrategie. Für einen Anfänger ist die passive Verwaltung mit programmierter Anlage .

Dollar-Kosten-Durchschnittsbildung (DCA)

Bei DCA wird jeden Monat der gleiche Betrag investiert, unabhängig vom Marktniveau. Dies trägt dazu bei, Einstiegspunkte zu vereinfachen und emotionale Auswirkungen zu begrenzen .

Beispiel einer einfachen Strategie

  • 100 € pro Monat für einen ETF mit globaler Kapitalisierung
  • Aufteilung: 80 % globale Aktien / 20 % Anleihen
  • Einmal jährlich neu ausbalanciert

Diese Methode vermeidet das „Timing“ des Marktes, das für Einzelpersonen oft kontraproduktiv ist. DCA reduziert die durchschnittliche Volatilität, ohne die langfristige Performance wesentlich zu beeinträchtigen.

Risiken, die Sie vor einer Investition kennen sollten

Obwohl ETFs als einfach und zugänglich gelten, bergen sie Risiken, die nicht übersehen werden sollten.

Die Hauptrisiken

  • Marktrisiko : Kapitalverlust bei fallendem Index
  • Währungsrisiko : Wenn der ETF auf eine Fremdwährung lautet
  • Liquiditätsrisiko : Einige wenig gehandelte ETFs können einen hohen Spread
  • Risiko eines Tracking Errors : Der ETF kann geringfügig vom Index abweichen
  • Kontrahentenrisiko : insbesondere bei synthetischen ETFs

Wie viel kostet der Einstieg?

können Sie bereits ab 10 bis 50 Euro . Manche Broker bieten sogar Teilkäufe an, bei denen Sie statt eines ganzen ETF-Anteils nur einen Teilbetrag erwerben können.

wenigen Hundert Euro ein ausgewogenes ETF-Portfolio aufbauen , das mit der Zeit durch regelmäßige Einzahlungen wächst.

Abschluss

Die Investition in einen ETF ist heute eine der einfachsten und effektivsten Möglichkeiten, ein diversifiziertes, zugängliches und leistungsstarkes Portfolio aufzubauen. Ob über einen PEA (Aktiensparplan) oder einen CTO (Sammelanlageplan), mit einigen Dutzend oder mehreren Tausend Euro – ETFs passen sich jedem Anlegerprofil an.

Investitionen in Kryptowährungen sind riskant. Crypternon konnte weder direkt oder indirekt verantwortlich gemacht werden, weil nach der Nutzung einer Eigenschaft oder eines Dienstes, die in diesem Artikel vorgelegt wurden, Schäden oder Verluste verursacht haben. Die Leser müssen ihre eigenen Forschungen durchführen, bevor sie Maßnahmen ergreifen und nur innerhalb der Grenzen ihrer finanziellen Fähigkeiten investieren. Die Leistung in der Vergangenheit garantiert keine zukünftigen Ergebnisse. Dieser Artikel stellt keine Anlageberatung dar.

Bestimmte Links dieses Artikels sind Sponsoring -Links, was bedeutet, dass wir beim Kauf eines Produkts oder bei der Registrierung über diese Links eine Provision seitens des gesponserten Unternehmens sammeln. Diese Provisionen schulen keine zusätzlichen Kosten für Sie als Benutzer und bestimmte Sponsoring können Sie auf Werbeaktionen zugreifen.

AMF -Empfehlungen. Es gibt keinen garantierten hohen Ertrag, ein Produkt mit hohem Leistungspotential impliziert ein hohes Risiko. Dieses Risiko muss mit Ihrem Projekt, Ihrem Anlagehorizont und Ihrer Fähigkeit übereinstimmen, einen Teil dieser Einsparungen zu verlieren. Investieren Sie nicht, wenn Sie nicht bereit sind, alle oder einen Teil Ihres Kapitals zu verlieren.

Alle unsere Artikel unterliegen einer strengen Überprüfung der Fakten. Jede Schlüsselinformation wird manuell aus zuverlässigen und anerkannten Quellen überprüft. Wenn wir eine Quelle zitieren, wird der Link systematisch in den Text integriert und durch eine andere Farbe hervorgehoben, um Transparenz zu gewährleisten und dem Leser die ursprünglichen Dokumente direkt konsultieren zu können.

Um weiter zu gehen, lesen Sie unsere Seiten für rechtliche Hinweise , Datenschutzrichtlinien und allgemeine Nutzungsbedingungen .